Evolutionary Movement
Ein interaktiver Workshop, der kinästhetische Empathie, kreative Bewegung und die Verbindung zwischen Körper und Geist in den Mittelpunkt stellt.

Den Körper verstehen, Bewegung entfalten
Tauche ein in die Welt des Evolutionary Movement – einem innovativen Ansatz, der Bewegung als Brücke zwischen Körper und Geist erfahrbar macht.
Gemeinsam mit dem Bewegungskollektiv Berlin erforschst du, wie kinästhetische Empathie – also das bewusste Spüren und Verstehen von Bewegung – Verbindung, Präsenz und Ausdruck vertieft.
Dieser Workshop bietet Raum, Bewegung auf einer neuen Ebene zu erleben: als Dialog zwischen dir, deinem Körper und dem, was dich umgibt.
Du lernst, feine Signale wahrzunehmen, Bewegungen zu spiegeln und daraus organische, intuitive Abläufe zu entwickeln.
Was dich erwartet
- Kinästhetische Empathie: Erkunde, wie Bewegung Verständnis und Verbindung zwischen Menschen schafft.
- Achtsamkeit & Wahrnehmung: Trainiere dein Gespür für subtile Bewegungsimpulse – in dir und im Gegenüber.
- Kreative Exploration: Finde neue Wege, Bewegung fließend, intuitiv und ausdrucksstark werden zu lassen.
- Gemeinsame Praxis: Erlebe, wie Kooperation, Berührung und Resonanz zu spontanen, lebendigen Formen führen.
Ziele des Workshops
Der Workshop stärkt deine Fähigkeit, Bewegung bewusster wahrzunehmen und in Beziehung zu treten – mit dir selbst, mit anderen und mit dem Raum.
Du lernst, Bewegung als Kommunikationsform zu verstehen und deine eigene Ausdruckskraft zu erweitern.
Ziel ist, dich in einem Zustand von Klarheit, Präsenz und Offenheit zu bewegen – wo Technik, Gefühl und Intuition zusammenfließen.
Wer unterrichtet?

Milán Herencsár
Milán Herencsár ist Movement Educator, Forscher und Praktiker in Berlin.
Seine Bewegungspraxis verbindet Einflüsse aus Karate, Capoeira, Parkour und zeitgenössischem Tanz – ein Weg, der Körperbewusstsein, Neugier und Präzision vereint.
Mit über zehn Jahren Erfahrung im Karate und mehr als siebzehn Jahren Capoeira bringt Milán eine seltene Mischung aus wissenschaftlichem Verständnis und verkörperter Praxis in seinen Unterricht.
Seine Arbeit erforscht, wie Prinzipien aus Kampfkunst, Tanz und Bewegungsforschung zusammenwirken können, um Freiheit, Kontrolle und Ausdruck im Körper zu fördern.
Als Trainer legt Milán Wert auf Wahrnehmung, Klarheit und individuelle Entwicklung – Bewegung als Forschung, Praxis und lebendige Erfahrung.
Weitere Events
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

