Praxis
3 Minuten

Soft Acrobatics – Spielerische Leichtigkeit trifft kreative Bewegung

Trainer Oscar führt einen akrobatischen Move auf einer Hand in einer Trainingshalle mit blauer Lichtstimmung aus.
Verfasst von
Clara Lohmann
Veröffentlicht am
30 October 2025

Was ist Soft Acrobatics?

Soft Acrobatics ist eine kreative und dynamische Bewegungsform, die Elemente aus Akrobatik, Tanz, Capoeira und Breakdance kombiniert. Der Fokus liegt auf dynamischen Moves mit fließenden Übergängen, körperlicher Kontrolle und einem spielerischen Zugang zur Bewegung. Anders als klassische Akrobatik setzt Soft Acrobatics weniger auf dogamtisches und geradliniges Turntraining und stärker auf Kreativität, Flow und das Erkunden des eigenen Bewegungspotenzials.

Die Prinzipien der Soft Acrobatics

  1. Flüssige Bewegungen: Im Mittelpunkt steht das Verbinden einzelner Bewegungen zu einem harmonischen Flow.
  2. Progression: Komplexe Bewegungen werden Schritt für Schritt aufgebaut, um Sicherheit zu gewährleisten.
  3. Körperkontrolle: Soft Acrobatics schult Balance, Kraft und Flexibilität gleichermaßen.
  4. Kreativität: Allein oder im Miteinander - wir wollen Variationen finden und unseren eigenen Touch.
  5. Spielerischer Zugang: Freude und Experimentieren stehen im Vordergrund.

Die Vorteile von Soft Acrobatics

  • Verbesserte Mobility: Regelmäßiges Training erhöht die Flexibilität und Mobilität.
  • Körperbewusstsein: Das Training fordert dich heraus, deinen Körper besser zu spüren und zu kontrollieren.
  • Kraftaufbau: Für viele Moves brauchst du ein gewisses Maß an Kraft.
  • Selbstausdruck: Du kannst Moves und Flows so interpretieren und variieren, dass es zu dir passt.
  • Stressabbau: Im Training bist du einfach nur im Moment, denn sonst funktioniert es nicht. So kannst du abschalten.

Soft Acrobatics im Bewegungskollektiv Berlin

In unseren Soft Acrobatics-Kursen legen wir großen Wert auf Sicherheit, Spaß und individuelles Wachstum. Unsere Trainer:innen helfen dir, deine Komfortzone zu erweitern und schrittweise komplexere Bewegungen zu erlernen.

Was dich erwartet:

  • Einstiegsfreundlich: Wir bieten Basic-Kurse und einen Fortgeschrittenen-Kurs.
  • Individuelle Progression: Jede:r Teilnehmer:in trainiert in ihrem/seinem eigenen Tempo.
  • Kreative Sequenzen: Du lernst, Bewegungen zu kleinen Choreografien zu kombinieren.
  • Stärkender Aufbau: Kraft- und Mobilitätsübungen unterstützen dich bei der Vorbereitung komplexer Bewegungen.

Tipps für deinen Einstieg in Soft Acrobatics

  1. Bleib geduldig: Fortschritte brauchen Zeit. Genieße den Prozess und feiere kleine Erfolge.
  2. Trage bequeme Kleidung: Bewegungsfreiheit ist essenziell, um dich voll auf die Übungen konzentrieren zu können.
  3. Wärme dich auf: Eine gute Vorbereitung minimiert das Verletzungsrisiko und hilft, effektiver zu trainieren.
  4. Höre auf deinen Körper: Respektiere deine Grenzen und gib dir Zeit, Bewegungen zu meistern.

Entdecke die Welt der Soft Acrobatics

Soft Acrobatics bietet dir die Möglichkeit, deinen Körper auf neue Weise zu entdecken und deine Bewegungsfreiheit zu erweitern. Egal, ob du deine ersten Schritte in der Akrobatik machst oder nach neuen Herausforderungen suchst – unsere Kurse sind der perfekte Einstieg.


👉 Buche eine Probestunde in Soft Acrobatics und erlebe die Vielseitigkeit dieser Bewegungsform!
👉 Schau dir unseren Kursplan an und finde das perfekte Angebot für dich!

Unser Newsletter

Bleib auf dem Laufenden über Trainingszeiten, Blogartikel, Workshops und mehr – melde dich jetzt für unseren Newsletter an!

Durch das Abonnieren unseres Newsletters stimmst du unserer Datenschutzrichtlinien zu und gibst dein Einverständnis, Updates von uns zu erhalten.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Empfohlene Beiträge

Alle Beiträge
Gruppenbild in der Natur von den Teilnehmenden.
Community
2 min

Das war das Movement Camp 2024

Das waren 5 Tage Movement Training, Jams, Sauna, Pool und viel Quality-Time mit vielen anderen Bewegungsbegeisterten! Eindrücke hier...
Gruppenbild der Teilnehmenden im Garten
Community
2 min

Unser Movement Camp 2023

Eindrücke aus unserem ersten Movement Camp in Polen. vier Tage voller Bewegung, Gemeinschaft, gutem Essen und spontaner Momente. Mitten im Grünen, nur zwei Stunden von Berlin entfernt.
Nachdenkliche Person tippt sich an die Schläfe – Symbol für kritisches Denken und Bewusstsein in Movement-Communities.
Community
2 Min.

Wie du eine toxische Movement-Community erkennst

Movement-Communities können großartig sein: ein Ort, an dem man sich bewegt, Neues ausprobiert und sich gegenseitig unterstützt. Aber nicht jede Gruppe, die „Community“ oder „Familie“ sagt, ist automatisch gesund. Hier ein paar klare Anzeichen, worauf du achten solltest.