Was dich erwartet
In fünf Tagen bekommst du rund 20–25 Stunden Training. Im Programm konzentrieren wir uns auf 3 akrobatische Moves, lernen sie Schritt für Schritt und beleuchten sie aus verschiedenen Perspektiven: Kraft, Mobility, Struktur, Verbindung, Flow. Die Freizeit lässt zugleich Raum für Austausch, Erholung und Reflexion.
3 Softacrobatics Moves
Wir konzentrieren uns auf 3 akrobatische Moves, die wir Schritt für Schritt lernen und in Sequenzen vertiefen.
Intensives Lernen
Klare Progressionen für jedes Level, individuelle Korrekturen und Feedback in jeder Session. 6 Trainer*innen anwesend, sodass du gut betreut bist.
Integration & Perspektiven
Ein ganzheitliches Training: Conditioning für Akrobatik, Improvisation und Musicality, Innere Struktur und Kraft für Leichtigkeit in den Moves.
Regeneration & Balance
Zeit für Integration, Gespräche und Erholung zwischen den Trainingseinheiten - Sauna, Pool, Natur und Gemeinschaft.
Mehr Zeit.
Mehr Präsenz.
Mehr Bewegung.
Das Camp gibt uns die Möglichkeit, tiefer in unsere Praxis einzusteigen – mit mehr Zeit, mehr Fokus und mehr Raum für Entwicklung, als es in unseren wöchentlichen Klassen möglich ist.
Hier teilen wir Inhalte, die sonst keinen Platz in unserem Training finden – komplexere Prinzipien, längere Progressionen, neue Perspektiven.

Fokus: Soft Acrobatics
Dieses Jahr konzentrieren wir uns auf Butterfly Jump, Aerial und Chapeau. Wir werden die Moves Schritt für Schritt mit verschiedenen Progressionen lernen und vertiefen - jede*r arbeitet auf dem eigenen Level.

Perspektive: Contemporary Dance
Durch die Linse des Contemporary Dance lernen wir verschiedene Bewegungsqualitäten, Improvisation und Musikalität in der Bewegung. Das wiederum verändert, wie wir die akrobatische Moves verbinden und mit ihnen improvisieren können.

Perspektive: Internal Martial Arts
Hier lernen wir, Softakrobatik leicht aussehen zu lassen: Es geht um Timing & Struktur - nicht ums erzwingen. Wir wollen Körperspannung dort, wo sie gebraucht wird, und Loslassen dort, wo sie blockiert.
Das vielleicht größte Paradox: Du lernst, verwurzelt zu bleiben und gleichzeitig frei zu bewegen.

Strength & Mobility für Akrobatik
Ganzheitliches Training für Kraft, Mobilität und Gelenkgesundheit. Vorbereitung, Integration und nachhaltiger Fortschritt für deine Praxis.
Das Team & ihre Schwerpunkte
Vier Trainer*innen, vier Perspektiven – vereint durch Bewegung.
Jede Session öffnet einen neuen Zugang zu Kraft, Flow und Körperbewusstsein.

Oscra Boerger
Verbindet Akrobatik, Handstände und Locomotion zu einer fließenden Praxis aus Kontrolle, Kraft und Spiel.

Clara Lohmann
Unterrichtet innere Kampfkunst, Qi Gong und strukturelle Prinzipien für Effizienz, Fokus und Körperbewusstsein.

Michael Baumert
Erforscht Bewegungsmuster zwischen Krafttraining und Flow – mit Fokus auf Koordination, Struktur und Dynamik.

Eva Lehmann
Arbeitet mit zeitgenössischem Tanz, Partnerarbeit und Improvisation, um Bewegung als Ausdruck und Dialog zu erforschen.
Für wen ist das Camp geeignet?
Du brauchst keine speziellen akrobatischen Fähigkeiten – aber eine regelmäßige Bewegungspraxis hilft, das volle Potenzial des Camps zu erleben. Wichtiger als Perfektion sind Offenheit, Neugier und die Bereitschaft, dich körperlich und mental einzubringen.

Erfahrungen aus den vergangenen Movement Camps
Echte Stimmen, ehrliche Eindrücke – aus fünf Tagen Bewegung, Lernen und Gemeinschaft.



Der Zeitplan
Hier findest du den ungefähren Zeitplan für die verschiedenen Aktivitäten während des Movement Camps. Wir halten den Plan jedoch flexibel - um ihn jederzeit anpassen zu können.
Die Unterkunft
Das Camp findet in der Villa Maniszewo statt – nur 1,5 Stunden von Berlin entfernt. Die Unterkunft bietet alles, was wir für Training und gemeinsames Leben brauchen: mehrere Bäder, eine große Küche und gemütliche Gemeinschaftsräume. Wer mag, fährt zum nahegelegenen See für eine Abkühlung zwischendurch – ein Supermarkt in der Nähe sorgt für alles, was man sonst noch braucht.
Highlights der Unterkunft:
Pool
Sauna
Große Rasenflächen
Outdoor Sport
Grillplatz
Natur pur
Tickets für das Movement Camp 2026
Wähle die Unterkunft, die zu dir passt. Alle Tickets beinhalten das volle Movement-Programm, Nutzung der gesamten Unterkunft, Verpflegung und Zugang zu Pool & Sauna.
Bitte beachten: Reisekosten sind nicht enthalten. Fahrgemeinschaften können über unsere Whatsapp-Gruppe organisiert werden.
Eindrücke der vergangen Movement Camps
Wenn du tiefer eintauchen möchtest: In den Beitrag Movement Camp 2025 fassen wir alle Eindrücke des Camps zusammen und
Bereit für fünf Tage Bewegung, Lernen & Gemeinschaft?
Sichere dir deinen Platz beim Sommercamp 2025 und erlebe fünf Tage voller Praxis, Energie und Weiterentwicklung.










