Die Bedeutung der Wirbelsäule für unser Wohlbefinden
Die Wirbelsäule ist das zentrale Element unseres Bewegungsapparates. Sie trägt nicht nur das Gewicht unseres Körpers, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Beweglichkeit, Stabilität und Haltung. Leider wird sie im Alltag oft nur durch eine bestimmte Art gefordert, nämlich Sitzen. Das kann zu Schmerzen, Verspannungen und langfristigen Problemen führen. Denn die Wirbelsäule ist auf Bewegung angewiesen, um gesund zu bleiben: Die Bandscheiben, die wie Puffer zwischen den Wirbeln wirken, besitzen keine eigene Blutversorgung. Sie werden ausschließlich durch Bewegung mit Nährstoffen versorgt. Ohne regelmäßige Bewegung werden die Bandscheiben nicht mit Nährstoffen versorgt und werden weniger belastbar.
Warum leidet die Wirbelsäule?
Ein großer Teil der Belastungen, die wir unserer Wirbelsäule zumuten, entsteht durch unseren modernen Lebensstil:
- Sitzende Tätigkeiten: Langes Sitzen am Schreibtisch bedeuten verharren in einer einzigen Position.
- Mangelnde Bewegung: Ohne regelmäßige Mobilisation werden die Bandscheiben nicht ausreichend genährt.
- Einseitige Belastung: Monotone Bewegungsmuster beanspruchen bestimmte Muskeln übermäßig und schwächen andere.
- Stress: Psychische Anspannung zeigt sich oft durch Verspannungen im Schulter- und Rückenbereich.
Es gibt keine Fehlhaltung - nur zu wenig Variation
Das Problem am langen Sitzen am Schreibtisch, im Auto, vor dem Fernseher ist nicht die "falsche" Haltung. Sondern, dass die Wirbelsäule meist in nur einer einzigen Position gehalten wird. Doch die Wirbelsäule will Flexion sowie Extension und Rotation, nicht in einer einzigen Position fixiert bleiben. Bewegung hilft deshalb sehr dabei, die Wirbelsäule zu entlasten, ihre Mobilität zu verbessern und Schmerzen vorzubeugen. Unsere Kurse beim Bewegungskollektiv kombinieren verschiedene Ansätze, um die Wirbelsäule zu stärken und zu mobilisieren:
- Wirbelsäulenmobilisation: Fließende Bewegungsabläufe verbessern die Flexibilität und helfen, die Bandscheiben zu nähren.
- Krafttraining: Durch gezieltes Stärken der Rücken- und Bauchmuskulatur wird die Wirbelsäule stabilisiert.
- Haltungsübungen: Übungen zur Körperwahrnehmung und Haltungskorrektur wirken gegen Fehlhaltungen.
- Entspannungstechniken: Stressabbau durch Atemübungen und sanfte Mobilisation lindert Verspannungen.
Unsere Kurse für deine Wirbelsäule
Im Bewegungskollektiv legen wir Wert darauf, dass alle unsere Kurse positive Effekte auf deine Wirbelsäule haben. Egal, ob du an deiner Mobilität, Kraft oder Koordination arbeiten möchtest – jede Trainingseinheit ist darauf ausgelegt, deine Wirbelsäule durch gezielte Bewegung zu unterstützen. Unsere Methoden sorgen dafür, dass du die Gesundheit deiner Wirbelsäule nachhaltig förderst und langfristig beweglich bleibst.
Tipps für einen rückengesunden Alltag
Neben unseren Kursen gibt es einfache Dinge, die du in deinen Alltag integrieren kannst, um deine Wirbelsäule zu entlasten:
- Regelmäßige Bewegungspausen: Stehe alle 30-60 Minuten auf, um dich zu strecken und deine Wirbelsäule zu bewegen.
- Ergonomischer Arbeitsplatz: Achte darauf, dass dein Schreibtisch und Stuhl optimal auf dich abgestimmt sind.
- Wechselnde Arbeitspositionen: Versuche zwischen verschiedenen Sitz- und Stehpositionen zu wechseln.
- Dehnen und Mobilisieren: Integriere einfache Übungen wie Katzenbuckel und Kobra, um die Flexibilität deiner Wirbelsäule zu erhalten.
Mache den ersten Schritt
Eine gesunde Wirbelsäule ist die Grundlage für einen beweglichen und schmerzfreien Alltag. Starte jetzt deine Reise zu mehr Beweglichkeit und Wohlbefinden.
👉 Probiere unsere Movement Basics-Klasse aus und spüre die Veränderung in deinem Rücken!
👉 Buche eine 10er-Karte für gezielte Fortschritte in unseren Kursen!



